Die Distel-Vereinigung wurde im Jahr 1981 als „Arbeitskreis Distel“ gegründet. Der Name geht auf die Wappenblume von Nancy zurück – „Wer mich berührt, sticht sich„. Gründungszweck war die Herausgabe der gleichnamigen Zeitschrift „distel“, die seit 1981 regelmäßig erscheint.
Der Name des Periodikums änderte sich im Laufe der Zeit mehrmals: 1986 erfolgte die Umbenennung in „distel. Zeitschrift für Kultur und aktuelle Fragen“, 1989 in „Distel. Kulturelemente“. Seit 1997 erscheint die Zeitschrift unter dem aktuellen Namen „kulturlemente. Zeitschrift für aktuelle Fragen„.
Grundanliegen des Herausgeberkreises „Distel Vereinigung“ ist es, in qualitativ hochwertigen Beiträgen regionales Kulturleben in seiner Reichhaltigkeit und Vielfalt darzustellen und kritisch zu hinterfragen sowie einen Beitrag zur Entwicklung des kulturellen Diskurses auf lokaler Ebene zu leisten. Dabei werden kulturelle Phänomene auf dem Hintergrund historischer Prägungen und im Rahmen der gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchtet, die in Südtirol feststellbar sind bzw. von außen auf unser Land einwirken, und künftige Entwicklungslinien in ihrer Valenz als Chancen und Gefährdungen aufgezeigt. Die Verortung der lokalen Befindlichkeiten wird durch deren Spiegelung und Reflexion im überregionalen Kontext in ihrer Entwicklungsdynamik gestärkt.