Welche Herrschaft? Welches Rechtssystem? Hat die Demokratie ausgedient? Gibt es Alternativen zu den um sich greifenden Autokratien? Tendenzen zur Nicht-Anerkennung…
#165/166: Facetten der Autonomie
Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde der Begriff Autonomie wohl erstmals durch Immanuel Kants Definition: „Freiheit und eigene Gesetzgebung des Willens…
Kultur-hör!-Elemente #165-166!
Ausgehend vom Film Winter of Love spricht Thomas Thiede mit dem Filmemacher, Autor und Philosophen Alexander Kluge über Autonomie. Startpunkt…
Kultur-hör!-Elemente #164!
Ein Audiobeitrag unserer Autorin Milena Vasilieva. Sie berichtet darin (in englischer Sprache) aus Mikolajiw vom Beginn der Bombardierung des Südens…
#164: Verbrannte Erde
Literarische Reise durch die Ukraine Im Herbst 2021 erschien Michael Zellers Erzählung „Die Kastanien von Charkiw“. Als wir das Werk…
Kultur-hör!-Elemente
Neue Normalität „Kultur-hör!-Elemente“: unter diesem Titel finden sich ausgewählte Audiobeiträge zur Sonderausgabe Neue Normalität der Zeitschrift Kulturelemente in Zusammenarbeit mit…
#163: Chilean Conexíon
Der langgestreckte Andenstaat an Lateinamerikas Pazifikküste ist schon seit vielen Jahrzehnten im Fokus der Weltpolitik und von speziellem politikwissenschaftlichen und…
#162: Wo ist die Kunst?
2022 ist ein Superkunstjahr. Endlich wieder Großausstellungen! Von der Biennale in Venedig und der documenta in Kassel bis zur Berlin…
#161: Kulturelle Stadterneuerung
Was bedeutet kulturelle Stadterneuerung? Welche Rolle spielt Kultur bei der urbanen Wiederbelebung von Arealen, Plätzen, Industriebrachen oder ganzen Stadtvierteln? Und…
#160: Es geht um die Sojawurst
Rund um die Ernährung entzünden sich nicht nur die Feuerstellen, sondern auch die Debatten, erhitzen sich Töpfe und Köpfe. Welternährung…