Die Parabel der Holzwürmer 2020. Propheten und Trendforscher haben ihren großen Auftritt: Wir betreten eine neue Ära – Es wird…
# 154: Kultur als Humus
Lebenslaboratorien „Wir befinden uns hier im Humus: ein dunkles, organisches Material, das durch die mikrobielle und tierische Zersetzung den Boden…
#153: Diese Ausgabe können Sie vergessen!
Ich hatte vergessen, wo sich an meinem Auto der Tankdeckel befindet. Rechts oder links? Die Bankomat Nummer hatte ich auch…
#152: DMZ – Demilitarized Zone
Am Anfang dieser Ausgabe stand eine Reise, die unseren Redakteur und Künstler Hannes Egger von der Kunstbiennale in Curitiba in…
#151: Vom Journalismus zum Newsroom
1924 als Bergbauernbub in Sexten geboren, wurde Claus Gatterer in der Nachkriegszeit zum Lehrmeister nachfolgender Journalist*innen. Einige seiner kritischen Bücher…
Der Wald – Podiumsdiskussion
Freitag, 07. Februar um 18 Uhr Waltherhaus (Oberes Foyer), Bozen Diskussionsabend der Kulturelemente im Rahmen der Bücherwelten mit Ariane Benedikter…
#149-150: Der Wald – Mein Freund
„Von dichten Wäldern war die Welt ursprünglich überwuchert. Darin hausten wilde, rohe Giganten, ohne Moral und Religion. Es sollen asoziale…
#148: Polen hat gewählt
Am 13. Oktober 2019 fanden in Polen Parlamentswahlen statt, und ganz Europa wartete gebannt. Das Erwartete ist eingetreten. Wie in…
#147: Das Theater – ein Ort der Vielen
Vorhang auf! Was kann Theater heute leisten? Hat es überhaupt noch gesellschaftspolitische Relevanz? Hatte es diese je? Fragen, welche die…
# 145-146: Was heißt hier Identität?
Was heißt hier Identität? Identität ist im Grunde die Definition des Eigenen in Differenz zu Anderem. Unter dem Titel „Was…