Literarische Reise durch die Ukraine Im Herbst 2021 erschien Michael Zellers Erzählung „Die Kastanien von Charkiw“. Als wir das Werk…
Kultur-hör!-Elemente
Neue Normalität „Kultur-hör!-Elemente“: unter diesem Titel finden sich ausgewählte Audiobeiträge zur Sonderausgabe Neue Normalität der Zeitschrift Kulturelemente in Zusammenarbeit mit…
#163: Chilean Conexíon
Der langgestreckte Andenstaat an Lateinamerikas Pazifikküste ist schon seit vielen Jahrzehnten im Fokus der Weltpolitik und von speziellem politikwissenschaftlichen und…
#162: Wo ist die Kunst?
2022 ist ein Superkunstjahr. Endlich wieder Großausstellungen! Von der Biennale in Venedig und der documenta in Kassel bis zur Berlin…
#161: Kulturelle Stadterneuerung
Was bedeutet kulturelle Stadterneuerung? Welche Rolle spielt Kultur bei der urbanen Wiederbelebung von Arealen, Plätzen, Industriebrachen oder ganzen Stadtvierteln? Und…
#160: Es geht um die Sojawurst
Rund um die Ernährung entzünden sich nicht nur die Feuerstellen, sondern auch die Debatten, erhitzen sich Töpfe und Köpfe. Welternährung…
#158-159: 40 Jahre
Am 01.01.1981 erschien die erste Ausgabe der Kulturzeitschrift Distel, die seit 1997 unter dem Namen Kulturelemente. Zeitschrift für aktuelle Fragen…
#157: Allegra!
Allegra!* Die Graubündner Talschaften Val Müstair und Unterengadin in der Schweiz grenzen an den Südtiroler Bezirk Vinschgau. Die wirtschaftlichen und…
# 155-156: Die Verwirrung der Verwirrungen
Die Parabel der Holzwürmer 2020. Propheten und Trendforscher haben ihren großen Auftritt: Wir betreten eine neue Ära – Es wird…
# 154: Kultur als Humus
Lebenslaboratorien „Wir befinden uns hier im Humus: ein dunkles, organisches Material, das durch die mikrobielle und tierische Zersetzung den Boden…