Kulturelemente 97

Dass Bildung individuell wie kollektiv einen entscheidenden Zukunftsfaktor darstellt,  steht in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte außer Zweifel.  Über Konzepte und Methoden, wie man Kinder bestmöglich fördert, motiviert und informiert, bestehen allerdings ziemlich divergierende Auffassungen. Dabei verweisen die aktuellen Standpunkte in dieser Auseinandersetzung auf Positionen, die sich eigentlich schon in der großen Zeit der „Reformpädagogik“ vor etwa hundert Jahren herausgebildet haben.

Der Themenschwerpunkt des vorliegende Heftes 97/11 der Kulturelemente  lässt sich auf verschiedene Aspekte der Diskussion um Bildungskonzepte ein. In den Beiträgen werden Möglichkeiten der mathematischen, sprachlichen und musikalischen Frühförderung (S.3-4), der Begabungs- und Begabtenförderung (S.1-2), aber auch alternative, nichtdirektive Ausbildungsangebote am Beispiel der aktiven Montessorischule in Baslan bei Meran (S.5-6) vorgestellt. Weil auch die Leseförderung in diesen Themenbereich gehört, stellt die Kinderbuchautorin und Rezensentin Marianne Ilmer Ebnicher zwei neuere Südtiroler Erscheinungen im Kinderbuchsegment von (S.16).

Die Wiener Ethnologin und Autorin Daria Hagemeister hat mit „Eine Überdosis Freiheit“ einen Roman geschrieben, in dem sich Alltagserfahrungen mit Reflexionen des politischen und gesellschaftlichen Systems der USA zu einem eindringlichen Erzählstrang verdichten. Der Literaturteil bringt einen Textauszug  mit begleitender Buchbesprechung (S.12-14).

Der Galerieteil (S.7-11) zeigt ausgewählte Zeichnungen von Florian Mayer König: ergänzend zum Schwerpunktthema  dieser Nummer verweisen sie auf künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten im Vorschulalter und gewähren einen Einblick in die Bilderwelt eines kindlichen Zeichentalents.

Die Redaktion

Kulturelemente_Nr. 97


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s