# 145-146: Was heißt hier Identität?

Was heißt hier Identität?

Identität ist im Grunde die Definition des Eigenen in Differenz zu Anderem. Unter dem Titel „Was heißt hier Identität?“ veranstaltete die Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung (SAAV) am 17. November 2018 einen Kongress in der Bozner EURAC. Dabei wurde unter anderem eben jene Definition zur Diskussion gestellt und gefragt, ob unser jeweiliges Selbstverständnis ohne die Logik abgrenzender Identitäten auskommt. Zu Wort kamen Vortragende, die Erfahrung damit haben, Grenzen zu überschreiten, darunter Stimmen aus Trentino-Südtirol (Rut Bernardi, Hannes Obermair, Maxi Obexer, Francesco Palermo, Stefano Zangrando) sowie aus Ex-Jugoslawien (Barbara Ivani, Adnan Softic).
Die vorliegende kulturelemente-Doppelausgabe 145/146 publiziert einige der Tagungsbeiträge und ergänzt diese im zweiten Teil mit philosophischen und sozio-politischen Analysen. Zentrales Thema der kritischen Beiträge ist die identitätspolitische Fragmentierung der Gesellschaft, die zu einer gefährlichen Zersplitterung der sozialen Kohäsion, etwa am Beispiel der Gedächtnislandschaft im Zeitalter der simultanen Identitäten, führt. Dabei wird auch der bildenden Kunst – in Zusammenarbeit mit KUNST MERAN Merano Arte – breiter Raum geboten. Die Fotostrecke zeigt Aufnahmen des Festivals TiefKollektiv-ProfondoCollettivo 2, das als Siegerprojekt des WS Call 2018 der Bozner Weigh Station gefördert wurde und im Mai 2019 in Bozen stattfand. Zahlreiche Künstler*innen waren zu diesem 15-tägigen Festival geladen, um sich mit dem Thema „Wohnen“ zu beschäftigen.

Hannes Egger / Haimo Perkmann

Download: Kulturelemente 145-146

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s