Der langgestreckte Andenstaat an Lateinamerikas Pazifikküste ist schon seit vielen Jahrzehnten im Fokus der Weltpolitik und von speziellem politikwissenschaftlichen und … Mehr
Schlagwort: Mauro Sperandio
#160: Es geht um die Sojawurst
Rund um die Ernährung entzünden sich nicht nur die Feuerstellen, sondern auch die Debatten, erhitzen sich Töpfe und Köpfe. Welternährung … Mehr
#158-159: 40 Jahre
Am 01.01.1981 erschien die erste Ausgabe der Kulturzeitschrift Distel, die seit 1997 unter dem Namen Kulturelemente. Zeitschrift für aktuelle Fragen … Mehr
# 154: Kultur als Humus
Lebenslaboratorien „Wir befinden uns hier im Humus: ein dunkles, organisches Material, das durch die mikrobielle und tierische Zersetzung den Boden … Mehr
#149-150: Der Wald – Mein Freund
„Von dichten Wäldern war die Welt ursprünglich überwuchert. Darin hausten wilde, rohe Giganten, ohne Moral und Religion. Es sollen asoziale … Mehr
#147: Das Theater – ein Ort der Vielen
Vorhang auf! Was kann Theater heute leisten? Hat es überhaupt noch gesellschaftspolitische Relevanz? Hatte es diese je? Fragen, welche die … Mehr
#141: Vom narrativen und politischen Anspruch in der Literatur
Die vorliegende Ausgabe der Kulturelemente zur zeitgenössischen Literatur entstand in Kooperation mit dem Südtiroler Künstlerbund. Dabei rücken die literarischen Beschreibungen … Mehr
#123: Kein Monument für Europa
Das 19. Jh. ist jene Epoche, an der Plätze, Straßen und Gassen mit steinerner oder bronzener Bedeutung aufgeladen wurden. Jede … Mehr