Eine Literatur als underground zu bezeichnen, hat immer nur perspektivischen Charakter. Alles Geschriebene kann subversiv sein, solange es nicht im … Mehr
Kategorie: 2013
#111: Kognitionswissenschaften und die Seele
Seit Jahrtausenden erkunden Denker und Forscher des Abendlandes das weite Land der Seele. Die Ergebnisse zwischen Pythagoras (500 v.Ch.) und … Mehr
Kulturelemente 110
Weiter, höher, schneller, mehr? Über sich hinauszuwachsen, ist als Anspruch und Möglichkeit dem Menschlichen inbegriffen – und ein Teil des … Mehr
Kulturelemente 109
Zehn Jahre Forschung und Dokumentation zum Alpentourismus hat das Touriseum auf Schloss Trauttmansdorff/ Meran zum Anlass genommen, mit einer Tagung und einer Ausstellung … Mehr
Kulturelemente 108
Der Minderheit eine Stimme geben; so titelt Lea Moser vom ifa Stuttgart (Institut für Auslandsbeziehungen) ihren Beitrag, in dem es … Mehr
Kulturelemente 107
Modekrankheit oder epidemisches Schreckgespenst der Zukunft? Zum Thema Burnout gibt es so viele Meinungen wie Experten. Das Ausbrennen in beruflicher … Mehr