Am Anfang dieser Ausgabe stand eine Reise, die unseren Redakteur und Künstler Hannes Egger von der Kunstbiennale in Curitiba in … Mehr
Schlagwort: Haimo Perkmann
#149-150: Der Wald – Mein Freund
„Von dichten Wäldern war die Welt ursprünglich überwuchert. Darin hausten wilde, rohe Giganten, ohne Moral und Religion. Es sollen asoziale … Mehr
#148: Polen hat gewählt
Am 13. Oktober 2019 fanden in Polen Parlamentswahlen statt, und ganz Europa wartete gebannt. Das Erwartete ist eingetreten. Wie in … Mehr
# 145-146: Was heißt hier Identität?
Was heißt hier Identität? Identität ist im Grunde die Definition des Eigenen in Differenz zu Anderem. Unter dem Titel „Was … Mehr
#141: Vom narrativen und politischen Anspruch in der Literatur
Die vorliegende Ausgabe der Kulturelemente zur zeitgenössischen Literatur entstand in Kooperation mit dem Südtiroler Künstlerbund. Dabei rücken die literarischen Beschreibungen … Mehr
#139-140: Ein Gespenst geht um in Europa
Wenn wir auf das 20. Jahrhundert zurückblicken, dann werden wir erkennen, dass wir die erste Hälfte des Jahrhunderts vor allem … Mehr
#138 Museum: Vermittlung und Sinn
Weltweit boomen Museen. Immer wieder kommt es zu Neugründungen, Erweiterungen und spektakulären Ankäufen. Damit hat sich auch die Rolle der … Mehr
#136: Angst!?
Sich selbst töten aus Angst vor dem Tod? Was wie ein Paradox klingt und auch eines ist, kommt doch immer … Mehr
#135: Sprachspiele
Es ist wieder ein Jahr vergangen und Kulturelemente widmet sich wie jeden Herbst der Literatur. 2017 mit einem speziellen Fokus … Mehr
#133/134: Utopie und Inselglück
Im Jahr 501 nach Morus’ Utopia nähert sich die Doppelnummer der Kulturelemente 133/134 auf zwei verschiedenen Pfaden dem Thema Utopie; … Mehr