Am 13. Oktober 2019 fanden in Polen Parlamentswahlen statt, und ganz Europa wartete gebannt. Das Erwartete ist eingetreten. Wie in … Mehr
Schlagwort: Hannes Egger
#147: Das Theater – ein Ort der Vielen
Vorhang auf! Was kann Theater heute leisten? Hat es überhaupt noch gesellschaftspolitische Relevanz? Hatte es diese je? Fragen, welche die … Mehr
#141: Vom narrativen und politischen Anspruch in der Literatur
Die vorliegende Ausgabe der Kulturelemente zur zeitgenössischen Literatur entstand in Kooperation mit dem Südtiroler Künstlerbund. Dabei rücken die literarischen Beschreibungen … Mehr
#138 Museum: Vermittlung und Sinn
Weltweit boomen Museen. Immer wieder kommt es zu Neugründungen, Erweiterungen und spektakulären Ankäufen. Damit hat sich auch die Rolle der … Mehr
#137: Val di Non oder Fliter Flòter
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Kulturelemente wagt einen Blick in das Grenzgebiet Nonsberg/Val di Non. Der Lyriker Oswald Egger hat … Mehr
#133/134: Utopie und Inselglück
Im Jahr 501 nach Morus’ Utopia nähert sich die Doppelnummer der Kulturelemente 133/134 auf zwei verschiedenen Pfaden dem Thema Utopie; … Mehr
#132: Pornografie und die Logik der Verfügbarkeit
Ausgangspunkt einer fundierten Analyse des Pornographischen kann nicht die moralische Frage sein, ob es Pornographie geben solle. Sie existiert und … Mehr
#131: Sehen als sinnliche Wahrnehmung
In seiner Phänomenologie der Wahrnehmung entfaltet der französische Philosoph Merleau-Ponty Konzeption und Struktur einer Wahrnehmungstheorie, indem er Husserls Diktum „weg … Mehr
#130: Mathematik und Religion
Mit quasi-logarithmischer Regelmäßigkeit macht die Rede vom akademischen Elfenbeinturm die Runde in politischen Debatten, Medien und Web-Foren. Gemeint sind damit … Mehr
#128: Italien: im Getriebe der EU
Die aktuelle Ausgabe der Kulturelemente zur Rolle Italiens in der EU steht unter den Auspizien der ambivalenten Identität Südtirols an … Mehr